© Reinhard Stöckel
Foto (Banner) © Eberhard Schorr
Kupfersonne
Roman
Eins zwei drei vier, Eckstein, alles muss versteckt sein ...
Die Vergangenheit ruht dennoch nicht.
Unerwartet steht sie zwischen Trybek und seiner großen Liebe.
Ja, mit der Suche nach seiner Herkunft bringt er auch die Leute
in Enzthal gegen sich auf. Nur der junge Hartwig hält zu ihm.
Als nach einem Bergsturz ein mysteriöser Nebel Enzthal
von der Welt abschneidet, wird das Dorf zu einem utopischen Ort.
Alles scheint möglich, die eben noch zerstrittenen Enzthaler
sitzen an einem Tisch, sogar ein Orangenbaum blüht.
Doch dann verschwindet Trybek ...
„Kupfersonne erzählt meisterhaft und sprachlich virtuos von
einer Sehnsucht nach einem Traumland sowie der Suche nach
Identität und den eigenen Wurzeln. Ein Buch, das man nur
schwer aus der Hand legen mag!“
Constanze Matthes, Zeichen und Zeiten
C wie Couch. „Ich habe mein Leben unter Ärschen verbracht“,
erzählt die Couch und meint es wörtlich: Jüdische Intellektuelle,
eine Nazi-Familie, ein Möbelpacker und seine Freundin haben
es sich auf ihr gemütlich gemacht; die letzten Be-Sitzer sind weg,
als die Mauer fiel.
Auf der anderen liegt ein Patient, der dem Analytiker anvertraut:
Im Kofferraum habe er seine Geliebte über die Grenze
geschmuggelt, nun ist diese Liebe zerbrochen.
Ein Buchstabe, zwei Geschichten: Kathrin Groß-Striffler und
Reinhard Stöckel – sie die Wessi, er der Ossi – hangeln sich
entlang des Alphabets durch die deutsch-deutsche Geschichte.
--- abgesagt --- Montag, 15. Februar 2021, 19:30 Uhr
Lausitzer lesART
Buchpremiere Reinhard Stöckel „Kupfersonne“
musikalische Begleitung: Jaspar Libuda
Cottbus | LERNZENTRUM Cottbus | Stadt- und
Regionalbibliothek | Berliner Str. 13/14
Karten unter:
0355 / 38060-24 oder: www.lernzentrum-cottbus.de
Eintritt: 5 €
Termine - Lesungen
Video-Lesung: A wie Amerikaner
Video-Lesung: Z wie Zeche